![]() nie mehr Geldsorgen Finanzen passives Einkommen Cashflow Sparen Investieren Aktien und ETFs finanzieller Wohlstand Unternehmertum secrets of wealthy Videos über Geld professionelles Depot weitere Links zum Vermögensaufbau Finanz-Links Chartanalysen Chartanalysen Archiv Indizes Aktien Indizes Devisen/Zinsen Produkte ![]() Wohlstand durch Aktien ![]() |
Sobald ein Unternehmen eine gewisse Größe mit stablien Gewinnen erreicht hat, wird ein Teil der Gewinne an die Investoren ausgeschüttet und der andere Teil bleibt für weitere Investitionen im Unternehmen. Konzerne mit einem ansteigenden Umsatz und Gewinn bei gleichzeitig stabiler Dividendenpolitik sind sowohl bei privaten als auch institutionellen Investoren ziemlich beliebt. Dass der Anteil der Rendite durch Dividenden bei Aktieninvestments über 40% liegt, haben Studien über viele Jahrzehnte hinweg belegt. Wer sich intensiver mit einer erfolgreichen Aktienauswahl beschäftigen möchte, braucht dennoch nicht stundenlang Bilanzbücher von Unternehmen studieren. Es gibt einige Kennzahlen von Aktien, mit denen man relativ rasch einen Überblick über das Unternehmen bekommt. Mit den Kennzahlen über die Rentabilität, preislicher Bewertung, Umsatzentwicklung, Verfügbarkeit über Liquidität und Dividendenwachstum lässt sich eine Liste von erfolgreich agierenden Unternehmen erstellen. Die Bestenliste von rund 25 profitablen Unternehmen wird ein- bis zweimal pro Monat aktualisiert. Für Einsteiger bei der Geldanlage gibt es noch weitaus einfachere und risikoärmere Möglichkeiten sich am weltweiten Kapitalmarkt zu beteiligen. Anstatt eine oder einige wenige Aktien zu kaufen, können Sie bereits mit relativ wenig Geld mehrere hundert Aktien aus aller Welt erwerben. Das geht kostengünstig über sogenannte Exchange Traded Funds oder kurz ETFs. Ein Aktien-Index, der entwickelte Länder und Schwellenländer inklusive kleiner Unternehmen berücksichtigt, ist der MSCI All Country World Investable Market Index (ACWI). Dieser enthält derzeit rund 8.500 Wertpapiere aus 45 Ländern. Für diesen Aktien-Index gibt es den ETF "iShares MSCI ACWI", mit dem man praktisch am gesamten weltweiten Aktienmarkt beteiligt ist. Das lässt sich durchaus schon mit einigen hundert oder wenigen tausend Euro durchführen. Weitere Informationen können Sie im Artikel "MSCI ACWI - die globale Benchmark für den Aktienmarkt " erfahren. Mit diesem ETF ist man Anteilseigner von rund 700 Unternehmen aus den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Ob Welt-Konzerne wie Microsoft, Apple, Google oder McDonald's hier ist man als Investor überall mit dabei. Dieser ETF deckt praktisch ganz Europa inklusive Großbritannien und der Schweiz, allerdings ohne Osteuropa ab. Zu den im Portfolio enthaltenen rund 600 Unternehmen zählen ebenfalls Vodafone, Nestlé, Siemens oder die drei weltweit größten Rückversicherer Münchener Re, Swiss Re und Hannover Rück. Dieser ETF mit globalen Schwellenländern hat nicht nur Titel aus Asien und Südamerika im Portfolio, sondern sogar Unternehmen aus Teilen Afrikas. Zudem deckt er unter anderem auch den fehlenden Anteil von Europa ab. Trotz der Eingruppierung in die Emerging Markets, sind hier auch Unternehmen aus Südkorea wie Samsung oder auch China wie China Mobile oder China Construction Bank enthalten, die zu den großen oder zumindest kapitalstarken Konzernen dieser Welt gehören. Mit diesem ETF profitiert man von den bereits entwickelten Märkten aus der Region Asien-Australien-Pazifik. So sind solide Dividendenzahler aus Japan, Australien oder Neuseeland im Portfolio. Die folgende Grafik zeigt, wie man eine nahezu vollständige Abbildung des weltweiten Aktienmarktes mit alleine diesen vier ETFs umsetzen könnte. Der nordamerikanische und europäische Aktien-ETF wurde mit jeweils 30% gewichtet. Da ein Teil dieser dort enthaltenen Unternehmen in den Schwellenländern agieren, kann der Anteil des Emerging Markets ETFs etwas geringer ausfallen. ![]() Wir haben hier lediglich den Aktienmarkt betrachtet und ein vollständiges Depot muss natürlich durch andere Anlageklassen diversifiziert sein. Für ein vollständiges Portfolio mit verschiedenen Anlageklassen, kann ich Ihnen folgendes Beispiel einer Asset Allocation zum Lesen empfehlen. Falls Sie derzeit noch kein geeignetes Depot für Ihre Wertpapiere haben, dann schauen Sie sich doch einmal die Angebote von der comdirect und der DAB Bank an. Dort bekommen Sie derzeit für eine Depoteröffnung günstige Konditionen oder sogar etwas Geld geschenkt. Bislang haben wir uns darauf konzentriert mit ETFs ganze (Aktien-)Märkte abzubilden. Es gibt allerdings auch ETFs, die vor allem besonders gute Dividendenzahler im Portfolio haben und somit Anlegern eine Ausschüttungsrendite von 5, teilweise bis 10% p.a. bescheren. Hier finden Sie eine Übersichtsseite von ETFs mit hoher Ausschüttung und ein Musterdepot mit einer Ausschüttungsrendite um 6,5% p.a.. |
|
Haftungsausschluss Dies ist eine rein private Webseite und hier ist lediglich die subjektive Meinung des Autors zu lesen. Daher übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. |
|
|
|
|