![]() |
uns der Wetterbericht sagen? Mehr auf Wetterbericht verstehen ![]() |
Ziemlich differenziert reagieren wir jedoch auf das Wetter, also auf die Vorgänge der uns umgebenen Atmosphäre. Dagegen üben die Weiten des Weltalls meist eine große Faszination auf uns Menschen aus. Weltweit wird die Natur vom Menschen genutzt. In ärmeren Ländern in erster Linie zur Sicherung von Grundbedürfnissen. In modern entwickelten Ländern macht sich der Mensch die Natur zusätzlich für mehr Luxus und Entspannung zunutze. Gerne wird für hochwertige Möbel massives Holz verwendet. Das hat eine viel gehaltvollere Wirkung als ein auf Platten gedrucktes Holzfaserverlauf-Muster. Wasser hat für uns neben dem lebensnotwendigen Gebrauch zudem eine beruhigende Wirkung. Wer nicht direkt an einem See oder Meer wohnen kann, hat dennoch Möglichkeiten das Wasser für das eigene Gemüt zu nutzen. Um der Natur nahe zu sein, werden Zierbrunnen in Gärten und auf öffentliche Plätze gebaut und kleine, dekorative Wasserfälle an Steinskulpturen für das eigene Zuhause angeschafft. Das Geräusch des Geplätschers wirkt auf den Menschen beruhigend und wird daher zum Beispiel auch als Hintergrundgeräusch bei Wellness-Masseuren verwendet. Höhere Berge oberhalb des sogenannten Mittelgebirgsniveaus bestehen zum Großen Teil aus Gestein. Dieses Gestein bietet einerseits Sammlern, aber natürlich auch Wissenschaftlern begehrte Untersuchungsobjekte. Auf der anderen Seite nutzt man das Material aus dem Gebirge auch gerne zur Verarbeitung von Steinfliesen. Der Vorteil von Naturstein ist gegenüber anderen Materialien ein deutlich geringerer Energieaufwand. In Kombination mit einer Fußbodenheizung geben Natursteine die gespeicherte Wärme langsam und gleichmäßig wieder ab, gleichzeitig sind die meisten Steinböden relativ leicht zu reinigen. ![]() |