![]() |
uns der Wetterbericht sagen? Mehr auf Wetterbericht verstehen ![]() Vermögen aufbauen und Wohlstand genießen? Mehr auf finanziell umdenken! ![]() |
Einige Angaben zu Schneehöhen, Wintersportmöglichkeiten und allgemeine Informationen über verschiedene Gebiete In den tieferen Lagen Mitteleuropas kann sich während der Wintermonate nur zeitweise eine Schneedecke bilden, die auch zum Wintersport genutzt werden kann. Anders sieht der Sachverhalt in den höheren Lagen der Mittelgebirge - oberhalb etwa 700 bis 800 Meter - und erst recht in den Alpen oberhalb 1000 bis 1200 Meter aus. In diesen Regionen ist es im Hoch- und Spätwinter ziemlich schneesicher und daher befinden sich hauptsächlich dort zahlreiche Wintersportgebiete, in den teilweise sogar internationale Ski-Turniere stattfinden. Ein Skiurlaub sorgt nicht nur dafür, die Natur ausgiebig genießen zu können, sondern die sportliche Betätigung hält einen körperlich und geistig fit. Dennoch sollte man nicht ohne Vorbereitung und Übung auf einem großen steilen Skihang beginnen, sondern zunächst auf kleineren Hängen ein wenig üben. Generell muss man bei sportlichen Aktivitäten im Bergland mit häufig veränderten Wetterbedingungen rechnen, wobei auch deutlich mehr Wind als im Tiefland zu erwarten ist. Eine an winterliche Bedingungen angepasste Kleidung ist daher unerlässlich. So ist das Zwiebelprinzip eine gute Möglichkeit sich warm zu halten. Denn mehrere Kleidungsschichten können insgesamt mehr Luft als Wärmeisolator speichern und man kann durch Weglassen von Kleidungsstücken flexibel auf das eigene Empfinden reagieren. Hier erfahren Sie einige Informationen zu den Schneebedingungen und Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Wintersportregionen.
|