![]() |
Vermögen aufbauen und Wohlstand genießen? Mehr auf finanziell umdenken! ![]() ![]() |
Westeuropa ist aufgrund der Nähe zum Atlantischen Ozean durch milde Winter und eher kühle Sommer mit regelmäßgen Niederschlägen über das gesamte Jahr geprägt. Nach Osten hin nimmt der kontinentale Einfluss zu mit dominanten Hauptjahreszeiten. In Osteuropa treten kalte und lange Winter auf, dafür sind die Sommer sehr warm. In Südeuropa herrscht mediterranes Klima mit heißen und trockenen Sommern. Die Winter sind meist mild und zu dieser Jahreszeit fällt im Standardfall der meiste Niederschlag. Nordeuropa profitiert trotz der nördlichen Breitenlage vom Golfstrom, denn die Atlantik-Küste bleibt selbst im Spätwinter in der Regel eisfrei. Allerdings herrscht in Lappland schon subarktisches Klima, was auch an der Tundrenvegetation zu merken ist. Neben den Großstädten bieten sich etliche Möglichkeiten seinen Urlaub in Europa zu verbringen. Besonders in Mittel- und Westeuropa gibt es zahlreiche Schlösser, die oft für Touristen zugänglich sind. Die waldreichen Mittelgebirge Zentraleuropas und bevölkerungsarmen Wälder Nordeuropas bieten fast zu allen Jahreszeiten eine willkommene Erholung für vom Alltag gestresste Menschen. Im Sommer hat man am Mittelmeer quasi eine Garantie für viel Sonnenschein und Wärme. Aber auch an Nordsee, besonders jedoch an der Ostsee kann man in den Sommermonaten als Badeurlauber häufig eine Menge Sonnenschein genießen. Hier geht es zu einigen Traumzielen in Europa. Hier geht es zum aktuellen Wetter in Europa.
|